AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die SUP & Kayak Center GmbH
Geltungsbereich
1.1 Die SUP & Kayak Center GmbH, im folgenden „SKC“ genannt, schließt Verträge und erbringt Dienstleistungen ausschließlich zu den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Vertragspartners sind nur dann wirksam, wenn sie von der SKC anerkannt werden. Mit der Erteilung des Auftrages oder Verleih der SUP Boards, Kayak und Wingfoil Equipment durch den Vertragspartner / Mieter gelten die AGB der SKC als akzeptiert.
Sorgfaltspflicht
2.1 Die Benutzung der SUP Boards, Kayak und weiteres Equipment und des Zubehörs bei Vermietung, Touren, Trainings oder Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Vermietung erfolgt gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises.
2.2 Bei Minderjährigen (bis 14 Jahren) ist der Mietvertrag vor Ort persönlich durch einen Erziehungsberechtigten zu unterzeichnen. Die Vermietung kann auch durch Vorlage einer schriftlichen Einwilligung des Erziehungsberechtigten erfolgen; in diesem Fall sind Name des Erziehungsberechtigten, auf der Einwilligung zu vermerken.
2.3 Der Mieter verpflichtet sich, die Mietgegenstände mit Sorgfalt zu behandeln. Schäden und Verschmutzungen, die der Mieter bei Benutzung verursacht hat, werden auf dessen Kosten entfernt. Auf vorhandene Schäden ist der Vermieter vor der Anmietung hinzuweisen. Zum festgelegten Rückgabetermin hat der Mieter dem Vermieter die Mietsachen vollständig und persönlich zurückzugeben.
Vertragsabschluss
3.1 Grundlage der Geschäftsbeziehungen ist das jeweilige Angebot, der Verleih oder die verschiedenen Packages und Buchungen, in dem alle vereinbarten Dienstleistungen (Leistungsumfang) sowie Vergütung festgehalten werden.
Leistungsumfang
4.1 Der Umfang der Vermietung ergibt sich aus den geltenden Tarifen. Die Mietpreise richten sich nach der jeweils aktuellen Preisliste.
Haftung
5.1 Die Haftung der SKC richtet sich ausschließlich nach den schriftlichen Vereinbarungen. Alle hier nicht ausdrücklich zugestandenen Ansprüche – auch Schadensersatzansprüche, gleich aus welchem Rechtsgrund – sind ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf einer vorsätzlichen, fahrlässigen Vertragsverletzung durch die SKC, durch einen gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.
5.2 Darüber hinaus vereinbaren die Vertragsparteien, dass ein Schadenersatzanspruch gegen die SKC nur in der Höhe nach, gleich aus welchem Rechtsgrunde, auf das vereinbarte Angebot / Mietpreis / Honorar beschränkt ist.
5.3 Soweit die SKC im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung Schadenersatzansprüche gegen Dritte zustehen, tritt die SKC derartig Ersatzansprüche auch an den Vertragspartner ab, sofern dieser die Abtretung derartiger künftiger Ansprüche annimmt. In einem solchen Fall stehen dem Auftraggeber gegen die SKC keine weiteren Ansprüche zu. Der Vertragspartner ist berechtigt, derartige Ansprüche auf eigene Kosten durchzusetzen.
Honorar und Zahlungsmodalitäten
6.1 Die Zahlungsmodalitäten sind in dem Angebot bzw. jeweiligen Verleihtarif geregelt.
6.2 Ist eine Zahlung per Rechnung vereinbart, so ist diese sofort nach Rechnungseingang ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen fällig oder bar zu bezahlen. Bei verspäteter Zahlung gelten Verzugszinsen in der Höhe von 2% p.a. über der Bankrate als vereinbart.
6.3 Der Kunde darf nur mit unbestrittenen Forderungen aufrechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht geltend machen.
6.4 Alle genannten Preise verstehen sich in Euro inkl. der gesetzlich definierten Mehrwertsteuer. Zahlungen sind, sofern keine Zahlungsbedingungen vereinbart wurden, ohne jeden Abzug sofort nach Erhalt der Rechnung fällig.
Kündigung & Storno & Widerruf
7.1 Der Auftraggeber ist berechtigt, das Vertragsverhältnis mit der SKC jederzeit zu kündigen. Die vorzeitige Aufhebung des Vertragsverhältnisses verpflichtet den Auftraggeber jedoch zur Zahlung des vereinbarten Entgeltes. Eine Zurückerstattung des Geldbetrags ist nicht möglich, jedoch bekommt der Auftraggeber einen Gutscheincode.
● Bei Rücktritt wird dem Auftraggeber ein Gutscheincode gesendet, welcher für ein neues Vertragsverhältnis eingesetzt werden kann. Dieser ist 1 Jahr gültig. ● Bei Nichtantritt des Kurses wird eine Stornogebühr von 100% des Kurs- & Verleihpreises fällig.
● Der Rücktritt hat schriftlich, unter Angabe des Grundes und der Bestellnummer, an hallo@saltylake.at zu erfolgen.
● Der Rücktritt hat mindestens 24 Stunden vor Vertragsbeginn zu erfolgen, da sonst eine fristgerechte Bearbeitung nicht garantiert werden kann.
Ausnahme des Widerrufsrechts laut § 18 Abs 1 Z 10 FAGG: https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/i/2014/33/P18/NOR40162344
Allgemeines
8.1 Jeder Teilnehmer muss schwimmen können und über eine gesunde körperliche Verfassung verfügen. Teilnehmer, die unter Alkohol oder Drogeneinfluss stehen, werden Ersatzlos von der Veranstaltung ausgeschlossen! Die SKC geht grundsätzlich davon aus, dass jeder Teilnehmer die angeführten körperlichen Voraussetzungen für die jeweiligen Events, Verleihs erfüllt und sich dieser vor Beginn bewusst ist.
8.2 Der Teilnehmende erklärt ausdrücklich, dass aus medizinischer Sicht keine Bedenken gegen das Ausüben unserer aller Sportarten bestehen. Bei möglichen Beschwerden empfehlen wir den Hausarzt zu kontaktieren.
8.3 Zum Stand Up Paddling, Kajak oder Wingsurfen ist jeder berechtigt, der das 14. Lebensjahr vollendet hat. Bei einem Minderjährigen hat die Anmeldung schriftlich oder mündlich mit Einverständnis des Erziehungsberechtigten zu erfolgen. Damit erklärt der Erziehungsberechtigte sein Kind für selbst verantwortlich genug, um bei den Kursen oder am Verleih teilzunehmen. Die SKC übernimmt über minderjährige Teilnehmer keine Aufsichtspflicht, abgesehen von den gesetzlichen Verkehrssicherungspflichten. Für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr ist das Tragen von Rettungswesten Pflicht. Bei Missachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen ist der Vermieter berechtigt, die Anmietung oder Touren/Trainings sofort abzubrechen. Der Mietpreis sowie die Nebenkosten werden in diesem Falle in voller Höhe zur Zahlung fällig.
8.4 Wetter- und Wasserstandbedingte Änderungen oder Absagen (Hoch-/Niedrigwasser, Starkregen, Schneefall, Wind ab 20 km/h) des Programms liegen ausschließlich im Entscheidungsbereich des Veranstalters. Bei Nichtdurchführung der Veranstaltung aufgrund dieser Umstände erhalten alle Teilnehmer einen Gutschein oder einen neuen Termin für das Programm. Weiterführende Ansprüche bestehen nicht!
8.5 Die SKC ist bei einer die Gesundheit gefährdenden Situation aufgrund der Wetterlage (Sturm, Unwetter, Überschwemmungen, extremes Niedrigwasser oder starker Nebel u. ä.) berechtigt, Touren und Trainings abzusagen. In diesem Falle hat der Mieter keinen Anspruch auf Kostenerstattung von Nebenkosten (Anreise, Hotelübernachtung etc.). Dies gilt auch für den Fall, dass die Tour aufgrund niedriger Wasserstände nicht stattfindet oder auf ein anderes Gewässer verlegt werden muss.
8.6 Der Mieter hat die Verpflichtung, auch bei plötzlicher Veränderung der Wetterlage die ihm überlassene Mietsachen innerhalb der Öffnungszeiten vollständig zurückzubringen.
8.7 Bitte beachten Sie bei den einzelnen Programmen die jeweiligen Anforderungen!
8.8 Nimmt der Teilnehmer, aus welchen Gründen auch immer, Aktivitäten nicht in Anspruch, so erfolgt keine Rückerstattung.
8.9 Ausgestellte Gutscheine sind ab dem Ausstellungsdatum 1 Jahr gültig. Eine Verlängerung ist nach Rückbestätigung durch die SKC möglich. Eine Barablöse von ausgestellten Gutscheinen ist nicht möglich.
8.10 Jeder Teilnehmer hat den Anweisungen des Instruktorteams Folge zu leisten!
8.11 Der Teilnehmer wird besonders auf folgendes hingewiesen: Beim Stand Up Paddling, Kayak und Wingfoilen handelt es sich um eine risikoreiche Sportart, darum besteht eine erhöhte Verletzungsgefahr, sowohl für die eigene Person als auch für Dritte.
8.12 Die SKC übernimmt keine Haftung für Gefahren, die zwangsläufig mit dem Stand Up Paddling oder Kayak oder Wingfoilen verbunden sind. Der Teilnehmer nimmt diese Gefahren in Kauf. Weiters übernimmt die SKC keine Haftung über Schäden, die dem Teilnehmer während der Ausübung der Sportart durch das Verschulden anderer Kursteilnehmer oder Dritter entstehen.
8.13 Die SKC übernimmt außerdem keine Haftung für Verlust und Beschädigung des Eigentums der Teilnehmer. Der Teilnehmer hat das ihm zur Verfügung gestellte Material sorgsam und ordnungsgemäß zu behandeln. Der Teilnehmer haftet bei grob fahrlässiger Beschädigung und Verlust. Der Teilnehmer ist verpflichtet, aufgetretene Leistungstörungen sofort an die Instruktoren / Geschäftsleitung zu melden.
8.14 Die Anmeldung zu einem Kurs oder Verleih kann elektronisch mittels Buchungstool, per E-Mail, schriftlich oder telefonisch erfolgen. Sie erfolgt durch den Teilnehmer auch für alle in der Anmeldung mit aufgeführten Teilnehmern, für deren Vertragspflicht der Anmelder wie für seine eigenen Verpflichtungen einsteht.
8.15 Die Verwendung der Daten für eigene werbliche Zwecke (Newsletter) ist nicht ausgeschlossen. Sie können dieser Verwendung jederzeit widersprechen. Ihre E-Mail-Adresse kann von uns für die Zusendung unserer Newsletter genutzt werden. Sollten Sie dies nicht wollen, teilen Sie uns dies bitte mit. Eine Abmeldung des Newsletters ist jederzeit möglich.
8.16 Der Mieter / Kunde erteilt seine Zustimmung, dass Fotos und Videos, die bei der SKC oder während der Aktivitäten, Events etc. von den Instruktoren oder Personal aufgenommen werden, auf denen der Mieter / Kunde erkennbar ist, ohne weitere Zustimmung für Werbezwecke verwendet werden dürfen.
8.17 Für verlorene oder beschädigte Wertsachen wird keinerlei Haftung seitens des Vermieters übernommen.
Datenschutzerklärung
Erklärung zur Informationspflicht – Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Web-Analyse
Unsere Website kann Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics verwenden, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die dabei erfassten Daten werden auch außerhalb der EU verarbeitet. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch ihre Benutzer ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung über ihren Browser, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Dadurch ist nur noch eine grobe Lokalisierung möglich.
Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU im Rahmen des Privacy Shield Abkommens. Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Beantwortung von Anfragen zum Datenschutz
Wir ersuchen Sie, Ihre Anfrage per E-Mail mit einer beigelegten Ausweiskopie an uns zu senden. Wir werden Ihre Anfrage dann entsprechend der gesetzlichen Vorschriften bearbeiten.
Verantwortlicher:
Die SUP & Kayak Center GmbH